Dies ist laut einem Psychologen die größte Angst der Menschen, die einen wirklich lieben: „Es geht nicht darum, dich zu verlieren.“

Die Liebe zu finden ist eines der Ziele vieler Menschen: ihr Leben mit jemandem teilen zu können, der genauso fühlt wie sie, mit dem sie Dinge gemeinsam haben, der die gleichen Werte und Lebensziele hat . Und zwar so sehr, dass laut Angaben der GfK, einem Marktforschungsunternehmen und offiziellen Messgerät für das digitale Publikum in Spanien, mehr als 4 Millionen Männer und Frauen in unserem Land diese Dienste in Anspruch genommen haben, in der Hoffnung, auf diesen Plattformen den besonderen Menschen zu finden, der ihr Herz höher schlagen lässt und ihr Leben dank seiner Anwesenheit und Gesellschaft ein wenig glücklicher macht.
Ein edler Wunsch, der jedoch nicht immer leicht zu erfüllen ist, denn trotz allem, was uns Liebesfilme zeigen, ist es nicht so wichtig , in einer Beziehung – sei sie romantisch, freundschaftlich oder familiär – Liebe zu finden, sondern diese Liebe gesund zu gestalten. Dies erfordert ein wenig Arbeit auf beiden Seiten und manchmal auch ein wenig innere Arbeit, normalerweise unter Anleitung eines Fachmanns, der dabei helfen kann, festzustellen, ob die geteilte Liebe gesund und echt ist , und wenn nicht, wie man sie dazu bringen kann (falls das überhaupt möglich ist). Wir sind uns nicht immer darüber im Klaren, wie sich diese Art von Liebe anfühlt. Deshalb legen Experten wie der Psychologe Adrián Chico bestimmte Richtlinien fest, die uns helfen können, sie zu verstehen.
Die größte Angst von Menschen, die dich wirklich lieben
„Wenn dich jemand wirklich liebt, ist seine größte Angst nicht, dich zu verlieren oder dass die Beziehung auseinanderbricht. Wenn dich jemand wirklich liebt, ist seine größte Angst, dich zu verletzen“, reflektiert Adrián Chico, Psychologe, Sexologe und Paartherapeut, auf seinen Social-Media-Konten. „Ihre größte Angst ist, dass ihre Traumata, ihre Wunden, ihre Unsicherheiten und ihre toxische Art Ihnen am Ende Leid zufügen.“ Was so klar erscheint, wenn es von einem Fachmann in Worte gefasst wird, ist nicht immer so leicht zu verstehen, wenn man selbst der Protagonist der Situation ist. Außerdem ist es nicht leicht zu erkennen, ob die Beziehung auf reiner Liebe beruht oder ob sie auf emotionaler Abhängigkeit beruht.
„Viele Leute sagen: ‚Ich weiß nicht, was ich ohne dich tun würde.‘, ‚Ich weiß nicht, was ich tun würde, wenn wir uns trennen würden.‘ Da kommt die Abhängigkeit ins Spiel“, erklärt er und nennt dieses gängige Beispiel. Der Fachmann weist darauf hin, dass es in diesen Fällen darauf ankommt, dass die Person die Empfindungen, die die Beziehung vermittelt und die ihr helfen, sich nicht mehr emotional leer zu fühlen, nicht verlieren möchte . „Seit du gekommen bist, ist mein Leben ein bisschen besser, und wenn du gehst, wird mein Leben wieder so sein wie vorher.“
In solchen Situationen, erklärt der Psychologe, ist wahre Liebe nicht offensichtlich, weil sie andere Emotionen widerspiegelt: „Da ist auch die Angst vor Einsamkeit, die Angst vor Trennung , die Abhängigkeit von der anderen Person, die Angst, dass mein Leben allein nicht zufriedenstellend sein wird … und die Suche nach dem anderen, um eine Leere zu füllen.“ Für ihn sind die Dinge ganz klar und wahre Liebe strebt nach dem Wohl des geliebten Menschen. „Wenn man jemanden wirklich liebt, möchte man ihn nur so gut wie möglich behandeln, um ihn glücklich zu machen . Wenn jemand dich nur für die Gefühle liebt, die du ihm gibst, fürchtet er, deine Anwesenheit zu verlieren.“
Was gilt als wahre Liebe?
Dem Vorschlag von Adrián Chico folgend, lohnt es sich zu fragen, was als wahre Liebe gilt und was nicht. Für Experten ist wahre Liebe keine bestimmte Person, sondern ein Raum, in dem wir wir selbst sein können . Es ist eine Art von Liebe, deren Grundlage eine authentische emotionale Verbindung, aber auch gegenseitiger Respekt und die Autonomie jedes einzelnen Partners sind, die auch außerhalb der Beziehung individuell wachsen kann. Damit es existieren kann, ist es notwendig, ihm Zeit und Raum zu widmen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass emotionale Abhängigkeit nicht wahre Liebe ist, ebenso wenig wie Eifersucht, Kontrolle oder Besitz.
VerweiseLemos, M., Vásquez, AM, & Román-Calderón, JP (2019). Mögliche therapeutische Ziele bei Menschen mit emotionaler Abhängigkeit. International Journal Of Psychological Research , 12(1), 18-27. https://doi.org/10.21500/20112084.3627
20minutos